1. Источники
Andreae W. (1913; под именем Andreae-Syla W). Piatons Poikilia und das Jahrbuch für die geistige Bewegung // Magdeburgische Zeitung. Wissenschaftliche. Wochenbeilage. 1913. Nr. 33–35.
Andreae W. (1922). Die philosophische Probleme in den Platonischen Briefen. Ein Beitrag zur Echtheitsfrage // Philologus. 1923. Nr. 78. N.E Nr. 32. (на обложке дата: 1922). (Piatons Philosophie in seinen Briefen. Leipzig: Dieterich, 1922.)
Andreae W. (1923a). Die Staatsidee in Piatons Kunstlehre // Zeitschrift für Volkswirtschaft u. Sozialpolitik 1923. NE Nr. 3.
Andreae W. (1923b, 1925a, 1926). Piatos Staatsschriften. 1. Teil: Briefe (1923); 2. Teil: Der Staat (1925); 3. Teil: Der Staatsmann (1926) / Text durchgesehen und neu übersetzt, erläutert und eingeleitet von W Andreae. Jena: G. Fischer. 1923–1926.
Andreae W. (1925b). Die platonische Staatsidee // Zeitschrift für Volkswirtschaft u. Sozialpolitik. 1925. NE Nr. 4.
Andreae W. (1926a). Der sogenannte Kommunismus in Piatons Staat // Schmollers Jahrbuch für Gesetzgebung. 1926. Nr. 49.
Andreae W. (1926b). Staats– und Wirtschaftslehre im Altertum // Handwörterbuch d. Staatswiss. 4.Aufl. Bd. 7. 1926.
Andreae W. (1928–1929). Рец. на: Kutter H. Plato und wir; Singer (1927) // Blätter für deutsche Philosophie. 1928–1929. Nr. 2.
Andreae W. (1931). Staatssozialismus und Ständestaat. Ihre grundlegenden Ideologien und die jüngste Wirklichkeit in Rußland und Italien. Jena: G. Fischer, 1931.
Andreae W. (1932). Kapitalismus, Bolschewismus, Faschismus. Jena: G. Fischer, 1932.
Andreae W. (1935). Рец. на: Hildebrandt (1933a) // Zeitschrift für deutsche Kulturphilosophie. 1935. Nr. 1.
Andreae W. (1954). Piaton. Der Staat und der Mensch (aus Piatons. Politeia. Buch 2–4) / Übers, und zusammengesetzt von W. Andreae. München: Stifterbibliothek, 1954.
Andreae W. (1955). Piaton. Der Staat und die Philosophen (aus Piatons. Politeia. Buch 5–6) / Übers, und zusammengesetzt von W. Andreae. München: Stifterbibliothek, 1955.
Andreae W. (1956). Piaton. Der Staat und die Ewigkeit (aus Piatons. Politeia. Buch 7-10) / Übers, und zusammengesetzt von W. Andreae. München: Stifterbibliothek, 1956.
Auerbach E. (1924). Stefan Georges Danteübersetzung // Rivista di Cultura italiana e tedesca. 1924. Nr. II. (Пер. на фр.: La traduction de Dante par Stefan George // E. Auerbach. Écrits sur Dante / Introd. et trad, par Diane Meur. Paris: Macula, 1998.)
Auerbach E. [1938]. Figura // Archivum Romanicum. 1938. Nr. 22. [Id. Gesammelte Aufsätze zur romanischen Philologie. Bern: Francke, 1967.]
Auerbach E. [1946]. Mimesis. Bern: Francke, 1959.
Bannes J. (1933a). Hitlers Kampfund Piatons Staat. Eine Studie über den ideologischen Aufbau der nationalsozialistischen Freiheitsbewegung. Berlin: de Gruyter, 1933.
Bannes J. (1933b). Hitler und Piaton. Eine Studie zur Ideologie des Nationalsozialismus // Geisteskultur. 1933. Nr. 42.
Bannes J. (1935). Piaton: die Philosophie des heroischen Vorbildes. Berlin: de Gruyter, 1935. (В книгу входит в качестве главы: Bannes, 1933а.)
Baeumker С. (1921). Рец. – анонс на: Salin (1921). (Брошюра издательства «Duncker & Humblot».)
Benda О. [1931]. Die Bildung des dritten Reichs. Randbemerkungen zum gesellschaftsgeschichtlichen Sinnwandel des deutschen Humanismus. Wien: Deutsche Verlag für Jugend u. Volk, 1945.
Benn G. [1934]. Rede auf Stefan George // Ges. Werke. Bd. IV Stuttgart: Klett-Cotta, 1989.
Bertram E. [1918]. Nietzsche. Versuch einer Mythologie. 5.Aufl. Berlin: G Bondi, 1921.
Blumenthal A. (1921). Griechische Vorbilder. Versuch einer Deutung des Heroischen im Schrifttume der Hellenen. Freiburg i.Br.: Th. Fischer, 1921.
Blumenthal А. (1933a). Рец, на: Hildebrandt (1933) // Dt. Allg. Zeitung. 26.07.1933.
Blumenthal A. (1933b). Рец. на: Hildebrandt (1933) // Berliner Börsen-Zeitung. 10.09.1933.
Boehringer R. (1910). Menons Klage um Diotima. (Рукопись.)
Boehringer R. (1935a). Das Antlitz des Genius: Piaton. Breslau: F. Hirt, 1935. (Переиздание: Düss.: Küpper/Bondi, 1974.)
Boehringer R. (1935b). Piaton. Bildnisse und Nachweise. Breslau: F. Hirt, 1935.
Boehringer R. (1937). Das Antlitz des Genius: Homer. Breslau: F. Hirt, 1937.
Boehringer R. (1951). Mein Bild von Stefan George. München: Küpper (Bondi), 1951; 2.Aufl. 1967.
Borchardt R. (1905). Das Gespräch ueber Formen und Platons Lysis deutsch. Leipzig: Roßberg & Zeitler, 1905.
Borchardt R. [1936]. Aufzeichnung Stefan George betreffend / Aus dem Nachlaß hrsg. u. erläutert von E. Osterkamp. München: Rudolf Borchart-Gesellschaft, 1998.
Borchardt R. (1924–1930). Gesammelte Briefe / Hrsg. von G. Schuster, H. Zimmermann. Bd. 5. München: Ten-schertbei Hanser, 1995.
Brecht F.]. (1929). Piaton und der George-Kreis. Leipzig: Dietrich, 1929.
Brecht F.]. (1935). Рец. на: Hildebrandt (1933a) // Kant-Studien. 1935. Nr. 40.
Brecht W. (1918). Klassisches Altertum und neueste Dichtung. Wien: Fromme, 1918.
BreysigK. (1910). Die schöpferische Macht der Wissenschaft // Id. Das Recht und Persönlichkeit, 1944. (Слегка сокращенная версия: Castrum Peregrini. 1960. Nr. 42.)
Breysig K. (1912). Von Gegenwart und Zukunft des deutschen Menschen. Berlin: Bondi, 1912.
Breysig K. (1960). Begegnungen mit Stefan George // Castrum Peregrini. 1960. Nr. 42.
BreysigK. (1962). Aus meinen Tagen und Träumen. Berlin: de Gruyter, 1962.
Buber M. (1972). Briefwechsel aus sieben Jahrzehten. Bd. I. Heidelberg: Lambert Schneider, 1972.
Busse A. (1922). Рец. на: Salin (1921) // Preussische Jahrbücher. 1922. Nr. 188:1.
Curtius E.R. (1950). Stefan George im Gespräch // Id. Kritische Essays zur europäischen Literatur. Bern: Francke, 1950.
Curtius L. (1950). Deutsche und antike Welt. Lebenserinnerungen. Stuttgart: Dt. Verlags-Anstalt, 1950.
Dahmen H. (1926). Lehren über die Kunst und Weltanschauung im Kreise um Stefan George. Marburg: N. Elwert, 1926.
Dahmen H. (1929). Ein neues Platon-Bild // Hochland. 1929. Nr. 26:2.
Frenzel H. (1932). George-Kreis und Geschichtswissenschaft. Darstellung und Kritik der Auffassung des George-Kreises vom geschichtlichen Erkennen. Inauguraldiss. Leipzig: Waldenburg/Sachsen, 1932.
Friedemann H. (1914). Piaton, seine Gestalt. Berlin: Blätter für die Kunst, 1914. [2.Aufl. 1931, Genauer Abdruck der ersten Ausgabe, mit einem Nachwort von K. Hildebrandt.]
Friedländer P (1919). Vom Altertum zur Zukunft // Vossische Zeitung. 10.10.1919. [Nugae IX, 158–159.]
Friedländer P. (1921–1923). Der Grosse Alcibiades. Ein Weg zu Plato. 2 Teile. Bonn: F. Cohen, 1921–1923.
Friedländer P (1922). Die Aufgaben der Klassischen Studien in der Universität // Schule und Leben. 1922. Nr. 6.
Friedländer P (1928–1930). Piaton. 2 Bde. 1: Eidos. Paideia. Dialogos. 2: Die Platonischen Schriften. Berlin: de Gruyter. 1928–1930; 2. Aufl. 1954–1960; 3.Aufl. 1960–1964.
Fritz K. von (1931). Рец. на: Brecht (1929) // Gnomon. 1931. Nr. 7.
Fritz К. von (1932). Die neue Interpretationsmethode in der Klassischen Philologie // Neue Jahrbücher für Wissenschaft und Jugenbildung. 1932. Nr. 8.
Fritz K. von (1935–1936). Рец. на: Scheliha (1934) // Blätter für deutsche Philosophie. 1935–1936. Nr. 9.
Fritz K. von (1968). Piaton in Sizilien und das Problem der Philosophenherrschaft. Berlin: de Gruyter, 1968.
Frommel W. (alias Helbing Lothar) [1932]. Der dritte Humanismus. 3.Aufl. Berlin: Die Runde, 1935.
Frommel W. (1934). Der Dritte Humanismus als Aufgabe unserer Zeit // Id., Hrsg. Vom Schicksal des deutschen Geistes. 1. Folge, Die Begegnung mit der Antike. Reden um Mitternacht. Berlin: Die Runde, 1934.
Frommel W. (1972). Renata von Scheliha // Renata von Scheliha. 1901–1967. Gedenkbuch. Amsterdam: Castrum Peregrini, 1972.
Gadamer H.-G. [1931]. Piatos dialektische Ethik – Phänomenologische Interpretationen zum Philebos [Gadamer, 1968b].
Gadamer H.-G. (1933). Die neue Platoforschung // Logos. 1933. Nr. 22.
Gadamer H.-G. (1934a). Plato und die Dichter. Frankfurt a.M.: Klostermann, 1934.
Gadamer H.-G. (1934b). Max Kommerell // Das Neue Forum. 1953–1954. Nr. 3.
Gadamer H.-G. (1935). Рец. на: Hildebrandt (1933a) // Dt. Literaturzeitung. 1935. Folge 3. Nr. 6.
Gadamer H.-G. [1942]. Piatos Staat der Erziehung // Gesammelte Werke. Bd. 5. 1942.
Gadamer H.-G. (1943a). Hölderlin und die Antike // Kluckhohn P., Hrsg. Hölderlin: Gedenkschrift zu seinem 100. Todestag (7. Juli 1943). Tübingen: Mohr-Siebeck, 1943.
Gadamer H.-G. (1943b). Wissenschaft als Beruf: Über den Ruf und Beruf der Wissenschaft in unserer Zeit // Leipziger Neueste Nachrichten– und Handelszeitung. Nr. 270. 27.09.1943.
Gadamer H.-G. (1943c). Ruf und Beruf der Wissenschaft // Deutsche Presse-Korrespondenz [Hannover]. Nr. 43. 28.10.1943.
Gadamer H.-G. (1968a). Der Dichter Stefan George // Id. Gedicht und Gespräch. Frankfurt a.M.: Insel, 1968.
Gadamer H.-G. (1968b). Piatos dialektische Ethik und andere Studien zur platonischen Philosophie. Hamburg: F. Meiner, 1968.
Gadamer H.-G. (1977). Philosophische Lehrjahre. Eine Rückschau. Frankfurt a.M.: Klostermann, 1977.
Gadamer H.-G. (1985). Stefan George (1968–1933) II Zimmermann H.-J., Hrsg. Die Wirkung Stefan Georges auf die Wissenschaft. Ein Symposium. Heidelberg: C. Winter, 1985.
George S. (1910). Das hellenische Wunder // Blätter für die Kunst. 1910. Nr. IX.
George S. (1976). Werke. 2 Bde. Stuttgart: Klett-Cotta, 1976.
George S., Gundolf F. (1962). Briefwechsel / Hrsg. von R. Boehringer mit G.P. Landmann. München: Küpper/ Bondi, 1962.
George S., Wolters F. (1998). Briefwechsel 1904–1930 / Hrsg. von M. Philipp. Amsterdam: Castrum Peregrini, 1998.
Glöckner E. (1972). Begegnung mit Stefan George. Auszüge aus Briefen und Tagebüchern 1913–1934. Heidelberg: Stiehm, 1972.
Gundolf E. [1937]. George und die Alten // Castrum Peregrini. 1952. Nr. 7.
Gundolf F., Hildebrandt K. (1923). Nietzsche als Richter unserer Zeit. Breslau: F. Hirt, 1923.
Gundolf F. (1908–1909). Gefolgschaft und Jüngertum // Blätter für die Kunst. 1908–1909. Nr. VIII.
Gundolf F. (1911a). Shakespeare und der deutsche Geist. Berlin: Bondi, 1911.
Gundolf F. (1911b). Wesen und Erziehung // Jahrbuch für die geistige Bewegung. 1911. Nr. IL
Gundolf F. (1912). Vorbilder // Jahrbuch für die geistige Bewegung. 1912. Nr. III.
Gundolf F. (1920). George. Berlin: Bondi, 1920.
Gundolf F., Steiner H., Curtius E.R. (1963). Briefwechsel / Hrsg. von L. Helbing, C.V. Bock. Amsterdam: Castrum Peregrini, 1963.
Gundolf E, Wolters F. (2009). Ein Briefwechsel aus dem Kreis um Stefan George. Köln: Böhlau, 2009.
Günter H.F.K. (1928). Piaton als Hüter des Lebens. Piatons Zucht– und Erziehungsgedanken und deren Bedeutung für die Gegenwart. München: Lehmann, 1928; 2. Aufl. 1935; 3.Aufl. 1966. (Пер. на фр.: Platon, eugéniste et vitaliste. Puiseaux: Pardès, 1987.)
Heidegger M. [1926]. Die Grundbegriffe der antiken Philosopie. Marburger Vorlesungen. Frankfurt a.M.: Klostermann, 1993.
Heidegger M. [1927]. Sein und Zeit. 16. Aufl. Tübingen: Niemeyer, 1986.
Heidegger M. [1947]. Piatons Lehre von der Wahrheit. Mit einem Brief über den «Humanismus». 3.Aufl. Bern: A. Francke, 1975.
Heidegger M. (1959). Unterwegs zur Sprache. Pfullingen: Neske, 1959. [В том числе: Dichten und Denken. Zu Stefan Georges Gedicht Das Wort, 217–238.]
Heidegger M. [1964]. Das Ende der Philosophie und die Aufgabe des Denkens // Id. Zur Sache des Denkens. Tübingen: Niemeyer, 1969.
Hildebrandt K. (1910). Hellas und Wilamowitz. Zum Ethos der Tragödie // Jahrbuch für die geistige Bewegung. 1910. Nr. 1.
Hildebrandt K. (1911–1912). Romantisch und Dionysisch // Jahrbuch für die geistige Bewegung. 1911. Nr. 2; 1912. Nr. 3.
Hildebrandt K. (1912). Piatons Gastmahl. Neu übertragen u. eingel. von K. Hildebrandt. Leipzig: F. Meiner, 1912. [5.Aufl. 1934. Philosophische Bibliothek. Bd. 81. Начиная с 1949 г.: Reclam, Nr. 927. Последнее переиздание 1994 г.]
Hildebrandt К. (1920а). Norm und Entartung des Menschen. Dresden: Sibyllen-Verlag, 1920.
Hildebrandt К. (1920b). Norm und Verfall des Staates. Dresden: Sibyllen-Verlag, 1920; 2.Aufl. 1923. [1920a и 1920b объединены в одном томе с новым предисловием: Norm, Entartung und Verfall. Bezogen auf den einzelnen, die Rasse, den Staat. Berlin: Runde. 2.Aufl. 1934; 3.Aufl. 1939.]
Hildebrandt K. (1921). Рец. на: Wilamowitz-Moellen-dorff (1919) // Preußische Jahrbücher. 1921. Nr. 186.
Hildebrandt K. (1922). Nietzsches Wettkampf mit Sokrates und Plato. Dresden: Sibyllen-Verlag, 1922.
Hildebrandt K. (1923a). Bemerkungen über die neue Wirkung Piatos // Österreichische Rundschau. 1923. Nr. 19:9.
Hildebrandt К. (1923b). Die Lehre von Norm und Entartung in der Kriminologie // Archiv für Kriminologie. 1923.
Nr. 75:2.
Hildebrandt К. (1924a). Gedanken zur Rassenpsychologie. Stuttgart: J. Püttmann, 1924.
Hildebrandt К. (1924b). Wagner und Nietzsche. Ihr Kampf gegen das XIX. Jahrhundert. Breslau: Hirt, 1924.
Hildebrandt К. (1925). Die Schöpfungsgeschichte in Piatons Timaios / Übertr. von K. Hildebrandt. Burg Giebichenstein zu Halle: Thiersch, 1925.
Hildebrandt К. (1926). Gesundheit und Krankheit in Nietzsches Leben und Werk // Abhandlungen aus der Neurologie. 1926. Nr. 38.
Hildebrandt К. (1927). Über den Begriff «Nation» // Politische Wochenschrift für Volkstum u. Staat. 1927. Nr. 3:51–52.
Hildebrandt К. (1928a). Staat und Rasse. Breslau: Hirt, 1928.
Hildebrandt К. (1928b). Stefan George und unsere Generation // Der Ring. 1928. Nr. 1.
Hildebrandt K. (1929). Neue Plato-Literatur// Der Ring. 1929. Nr. 2.
Hïldebrandt К. (1930–1931). Das neue Platon-Bild. Bemerkungen zur neueren Literatur // Blätter für deutsche Philosophie. 1930–1931. Nr. 4:2.
Hildebrandt K. (1931). Nachwort// Friedemann, [1914], 1931.
Hildebrandt K. (1931–1932). Paul Friedländer «Piaton» und andere Werke über Piaton // Blätter für deutsche Philosophie. 1931–1932. Nr. 5.
Hildebrandt K. (1932). Goethe und Darwin. Eine Hundertjahrbetrachtung zum Siege der Naturwissenschaft über die Philosophie // Archiv für Geschichte der Philosophie. 1932. Nr. 41.
Hildebrandt K. (1933a). Piaton. Der Kampf des Geistes um die Macht. Berlin: Bondi, 1933; 2.Aufl. 1959. (Под названием Platon: Logos und Mythos.)
Hildebrandt K. (1933b). Einleitung // Piaton, Der Staat / Übers, von A. Horneffer. Leipzig: Kröner, 1933. (Многочисленные переиздания вплоть до 10-го изд. 1982 г. с измененным текстом введения.)
Hildebrandt К. (1934). Deutsche Wissenschaft. Neumünster: К. Wachhotz, 1934.
Hildebrandt К. (1935–1936). Рец. на: Friedländer (1928–1930) // Blätter für deutsche Philosophie. 1935–1936. Nr. 9.
Hildebrandt K. (1936). Piatons vaterländische Reden. Apologie. Kriton. Menexenos / Übertr. u. eingel. von K. Hildebrandt. Leipzig: F. Meiner, 1936.
Hildebrandt K. (1939). Nietsche und das deutsche Reich. Kiel: Neumünster, 1939.
Hildebrandt K. (1941a). Goethe: seine Weltweisheit im Gesamtwerk. Leipzig: Ph. Reclam, 1941.
Hildebrandt K. (1941b). Die Idee des Kriegesbei Goethe, Hölderlin, Nietzsche. Stuttgart: Kohlhammer, 1941.
Hildebrandt K. (1941c). Piatons Philosophie in politischer Sicht // National-Zeitung (Essen). 13.06.1941.
Hïldebrandt К. (1942). Platon, Timaios / Übers, von К. Hildebrandt. Leipzig: Reclams Universalbibliothek, 1942.
Hïldebrandt К. (1943). Lesprit allemand et l'esprit européen (LArchipelagus de Hölderlin) // Hoffmeister J., Fegers H., éds. Friedrich Hölderlin 1770–1843. Paris: Sorlot, 1943.
Hïldebrandt K. (1953). Piatons Phaidros / Übertr. u. eingel. von K. Hildebrandt. Kiel: E. Engelke, 1953 (Stuttgart: Reclam, 1979; 1993; 1994; 2008).
Hïldebrandt K. (1954). Agape und Eros bei George // Deutsche Vierteljahrschrift für Literaturwiss. u. Geistesgeschte. 1954. Nr. 28:1.
Hïldebrandt К. (1958). Karl Reinhardt zum Gedächtnis // Die Neue Rundschau. 1958. Nr. 69.
Hïldebrandt К. (1960). Das Werk Stefan Georges. Hamburg: E. Hauswedell, 1960.
Hïldebrandt К. (1961). Gorgias, oder Über die Beredsamkeit / Nach der Übers, von Fr. Schleiermacher hrsg. von K. Hildebrandt. Stuttgart: Ph. Reclam, 1961 [Universal-Bibliothek, Nr. 2046]. (Многочисленные переиздания по 2009 г.)
Hïldebrandt К. (1962). Ein Weg zur Philosophie. Bonn: Bouvier, 1962.
Hïldebrandt К. (1965). Erinnerungen an Stefan George und seinen Kreis. Bonn: Bouvier, 1965.
Hïldebrandt К. (1968). Frühe griechische Denker. Eine Einführung in die vorsokratische Philosophie. Bonn: Bouvier, 1968.
Hofmannstahl H. von [1926]. Vermächtnis der Antike // Die Antike. 1928. Nr. 4. [GW in Einzelausgaben. Prosa IV Frankfurt a.M. 1955.]
Howald E. (1930). Pen, на: Brecht (1929) // Neue Zürcher Zeitung. 16.02.1930.
Howald E. (1933). Pen, на: Hildebrandt (1933a) // Neue Zürcher Zeitung. 25.8.1933.
Immisch О. (1922). Рец. на: Salin (1921) // Vierteljahrschrift für Sozialu. Wirtschaftsgeschichte. 1922. Nr. 16.
Jaeger W. [1919]. Der Humanismus als Tradition und Erlebnis // Id. Humanistische Reden u. Vorträge. Berlin: de Gruyter, 1937.
Jaeger W. (1928). Piatos Stellung um Aufbau der griechischen Bildung // Antike. 1928. Nr. 4.
Jaeger W. (1929). Die geistige Gegenwart der Antike. Berlin: de Gruyter, 1929.
Jaeger W., Hrsg. (1931). Das Problem des Klassischen und die Antike. Leipzig: Teubner, 1931.
Jaeger W. (1933). Die Erziehung des politischen Menschen und die Antike // Volk im Werden. 1933. Nr. 1.
Jaeger W. [1934; 1944; 1947]. Paideia. Die Formung des griechischen Menschen [фотомех. переиздание в 1 томе]. Berlin: de Gruyter, 1973. (Пер. на англ. 1939; 1944; 1945.)
Kaflca G. (1928). Рец. на: Reinhardt (1927) // Logos. 1928. Nr. 17:2.
Kahler E. von (1919a). Die Krisis in der Wissenschaft // Der Neue Merkur. 1919. Nr. 3:2.
Kahler E. von (1919b). Die menschliche Wirkung in der Wissenschaft // Der Neue Merkur. 1919. Nr. 3:3.
Kahler E. von (1920). Der Beruf der Wissenschaft. Berlin: Bondi, 1920.
Kantorowicz E. (1927). Kaiser Friedrich der Zweite. Berlin: Bondi, 1927. [Дополнительный том Quellen und Nachweise, 1931.]
Kantorowicz G. (1961). Vom Wesen der griechischen Kunst / Hrsg. u. mit einem Nachwort von M. Landmann. Heidelberg: Lambert Schneider, 1961.
Kappler E. Erinnerungen an Josef Liegle. (DLA). (Рукопись, без даты, 36 с.)
Kelsen H. [1933a]. Die platonische Liebe // Id. Aufsätze zur Ideologiekritik Neuwied: Luchterhand, 1964.
Kahler E. von [1933b]. Die platonische Gerechtigkeit //Id. Aufsätze zur Ideologiekritik Neuwied: Luchterhand, 1964.
Kahler E. von [1957]. Piaton und die Naturrechtslehre // Id. Aufsätze zur Ideologiekritik Neuwied: Luchterhand, 1964.
Klages L. (2.Aufl. 1920). Handschrift und Charakter. Leipzig: J. Barth, 1920.
Krüger G. [1939]. Einsicht und Leidenschaft. Das Wesen des platonischen Denkens. Frankfurt a.M.: Klostermann. 2.Aufl. 1948; 4.Aufl. 1973; 6.Aufl. 1992.
Kuhn H. (1934a). Sokrates. Ein Versuch über den Ursprung der Metaphysik. Berlin: Die Runde, 1934.
Kuhn H. (1934b). Humanismus in der Gegenwart. Zu Werner Jaegers Werk «Paideia. Die Formung des griechischen Menschen» // Kant-Studien. 1934. Nr. 39:3/4.
Landmann E. (1915). Рец. на: Friedemann (1914) // Preußische Jahrbücher. 1915. Nr. 159.
Landmann E. (1923). Die Transzendenz des Erkennens. Berlin: Bondi, 1923.
Landmann E. [1951]. Stefan George und die Griechen. Idee einer neuen Ethik Amsterdam: Castrum Peregrini, 1971.
Landmann E. [1955]. Georges Wiedererweckung der Griechen // Castrum Peregrini. 1955. Nr. 25.
Landmann E. (1963). Gespräche mit Stefan George. Düsseldorf: Küpper/Bondi, 1963.
Landmann E. (2003). Stefan Georges Auffassung von den Griechen // Castrum Peregrini. 2003. Nr. 258–259.
Landsberg P.L. (1923). Wesen und Bedeutung der platonischen Akademie. Eine erkenntnissoziologische Studie. Bonn: F. Cohen, 1923.
Leisegang H. (1929). Die Piatondeutung der Gegenwart. Karlsruhe: Braun, 1929.
Liegle J. (1920). Menschentypen bei Piaton und Aristoteles. (Машинопись, 55 с.)
Liegle J. (1923). Untersuchungen zu den Platonischen Lebensformen, Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwuerde… Heidelberg. (Машинопись, 76 с.)
Liegle J. (1933). Der Mythos in Piatons Politikos / Übers, und erläutert von J. Liegle. Bewerbungsschrift für den Landmannpreis. (Машинопись, 66 с.)
Liegle J. (1936). Architekturbilder auf antiken Münzen // Antike. 1936. Nr. 12.
Liegle J. (1952). Der Zeus des Phidias. Berlin: Weidmann, 1952.
Liegle J. (2007). Litterae Augustae. Augusteische Dichtungen und Texte des Princeps in deutscher Übers. / Hrsg. von A. Kerkhecker et al; eingeführt von E. Schmidt. Basel: Schwabe, 2007.
Löwith K. [1940]. Mein Leben in Deutschland vor und nach 1933. Ein Bericht, Stuttgart: J. Metzler, 1986.
Meinong A. (1965). Philosophenbriefe: aus der wissenschaftlichen Korrespondenz / Hrsg. von R. Kindinger. Graz: Akademische Druck– und Verlagsanstalt, 1965.
Meyer R. (1897). Ein neuer Dichter-Kreis // Preußische Jahrbücher. 1897. Nr. 88.
Morwitz E. (1960). Kommentar zu dem Werk Stefan Georges. Düsseldorf: Küpper/Bondi, 1960.
Müller P (1955). Stefan George und die Antike // Das humanistische Gymnasium. 1935. Nr. 48.
Natorp P (1902; 2.Aufl. 1922). Piatos Ideenlehre. Leipzig: F. Meiner. 1902; 2.Aufl. 1922 (durchgesehene, um den metakritischen Anhang Logos-Psyche-Eros vermehrte Ausgabe).
Nebel G. (1948). Griechischer Ursprung. 1. Band, Wupperthal: Im Marées, 1948.
Nebel G. [1968]. Alles Gefühl ist leiblich. Ein Stück Autobiographie. Marbach a.N: Deutsche Schillergesellschaft, 2003.
Nebel G. (1969). Sokrates. Stuttgart: Klett, 1969.
Nebel G. (1970). Sprung von des Tigers Rücken. Stuttgart: Klett, 1970. [Включая статью: Stefan George und die entgötterte Welt.]
Nietzsche F. [1871–1872]. Einleitung in das Studium der platonischen Dialoge // Id. Werke XIX (Abt. 3, Bd. 3). Leipzig: Kröner, 1913.
Nietzsche F. (1872). Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik Leipzig, 1872. (Пер. на рус: Ницше Ф. Рождение трагедии / пер. A.B. Михайлова; сост., общ. ред., комм, и вступ, ст. A.A. Россиуса. M.: Ad Marginem, 2001.)
Pestalozza H.G. von (1928). Pen, на: Singer (1927) // Der Tag. 10.11.1928.
Reinhardt K. (1916). Parmenides und die Geschichte der griechischen Philosophie. Bonn: Cohen, 1916.
Reinhardt K. (1921). Poseidonios. München: Beck, 1921.
Reinhardt K. (1927). Piatons Mythen. Bonn: Cohen, 1927. [Дополненный вариант в: Reinhardt, I960.]
Reinhardt К. (1960). Vermächtnis der Antike. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1960.
Riehl H. (1935–1936). Pen, на: Hildebrandt (1933a) // Blätter für deutsche Philosophie. 1935–1936. Nr. 9.
Ritter С (1910a). Neue Untersuchungen über Piaton. München: Beck, 1910.
Ritter С (1910b, 1923). Piaton. Sein Leben, seine Schriften, seine Lehre. München: Beck. Bd. I. 1910; Bd. IL 1923.
Rößner H. (1963). Dritter Humanismus im Dritten Reich // Zeitschrift für deutsche Bildung. 1936. Nr. 12.
Rößner H. (1938). Georgekreis und Literaturwissenschaft. Zur Würdigung und Kritik der geistigen Bewegung Stefan Georges. Frankfurt a.M.: M. Diesterweg, 1938.
Rüdiger H. (1935). Georges Begegnung mit der Antike // Die Antike. 1935. Nr. 11.
Rüdiger H. [1937]. Der dritte Humanismus // Oppermann H., Hrsg. Humanismus. Darmstadt: WBG, 1970.
Salin E. (1921). Piaton und die griechische Utopie. München: Duncker & Humblot, 1921.
Salin E. (1923). Der 'Sozialismus' in Hellas // Bilder und Studien aus drei Jahrtausenden. Eberhard Gothein zum 70. Geburtstag als Festgabe. München: Duncker & Humblot, 1923.
Salin E. (1926). Civitas Dei. Tübingen: J. Mohr, 1926.
Salin E. (1942). Piaton, von Mensch und Staat. Auswahl und Übertragung von E. Salin. Basel: B. Schwabe, 1942.
Salin E. (1945). Piaton. Apologie, Kriton, Phaidon / Übertr. u. eingel. von E. Salin. Basel: B. Schwabe, 1945.
Salin E. (1946). Piaton. Theaitet / Übertr. u. eingel. von E. Salin. Basel: B. Schwabe, 1946.
Salin E. (1946–1947). Die Tragödie der deutschen Gegenrevolution // Schweizer Annalen. 1946–1947. Nr. 3.
Salin E. [1948]. Um Stefan George: Erinnerung und Zeugnis, 2. neugestaltete und wesentlich erweiterte Aufl. München: Küpper, 1954.
Salin E. (1950). Piaton. Euthyphron, Laches, Charmides, Lysis / Übertr. u. eingel. von E. Salin. Basel: B. Schwabe, 1950.
Salin E. (1952a). Piaton. Gastmahl / Phaidros. Übertr. u. eingel. von E. Salin. Basel: Klosterberg, 1952. (Частичное переиздание: Phaidros, mit Erläuterungen von Jean Bollack Frankfurt a.M.: Fischer, 1963.)
Salin E. (1952b). Plato, Defender or Oppressor of Democracy? (Рукопись доклада.) Archiv Uni-Basel.
Salin E. (1957). Platon Dion Aristoteles / Hrsg. von E. Boehringer, W. Hoffmann. 1957.
Salin E. (1961). Berufung und Beruf. Basel: Helbing & Lichtenhahn, 1961.
Salin E. (1964). Max Weber und seine Freunde // Die Zeit. 4.05.1964.
Salin E. (1967). Politische Oekonomie: Geschichte der wirtschaftlichen Ideen von Piaton bis zur Gegenwart. Tübingen: J. Mohr, 1967.
Salin E. (1968). Entstehen, Leben und Wirken des George-Kreises. Vortrag beim Stefan-George Symposium zum 100. Geburtstag Georges am 19–20. Oktober 1968 in Evanston, Ilinois, USA. Archiv Uni-Basel.
Salin E. [1969]. Der wissenschaftliche Kreis um Stefan George. Vortrag im Südwestfunk, 5.01.1969 // Neue Beiträge zur George-Forschung. 1979. Nr. 4.
Salin E. (1972). Geistes– und Sozialwissenschaften zwischen Vergangenheit und Zukunft. (Рукопись, 25.11.1972.) Archiv Uni-Basel.
SalzA. (1921). Für die Wissenschaft. Gegen die Gebildeten unter ihren Verächtern. München: Drei Masken, 1921.
Scheliha R. von (1934). Dion. Die platonische Staatsgründung in Sizilien. Leipzig: Dieterich, 1934.
Scheliha R. von (1972). 1901–1967. Gedenkbuch. Amsterdam: Castrum Peregrini, 1972.
Schoemann J.B. (1929). Stefan George vedeultlicht durch Kurt Singers Platon // Philos. Jahrbuch die Görres-Geselschaft. 1929. Nr. 42.
Simmel G. (1922). Stefan George: eine kunstphilosophische Studie // Id. Zur Philosophie der Kunst. Aufsätze. Potsdam: Kiepenheuer & Witsch, 1922.
Singer K. (1912). Рец. на: Gundolf (1911a) // Neue Rundschau. 1912. November.
Singer K. (1920a). Das Geld als Zeichen. Jena [без указания издательства], 1920.
Singer К. (1920b). Platon und das Griechentum. Ein Vortrag. Heidelberg: Weiss, 1920.
Singer К. (1924). Werke der Schau u. Forschung aus dem Kreise der Blätter für die Kunst // Hirts Literatur-Bericht. 1924. Nr. 6.
Singer K. (1927). Piaton, der Gründer. München: С Beck, 1927. (Фрагменты переведены на японский яз. в 1934 и 1936 гг.)
Singer К. (1931). Piaton und die europäische Entscheidung. Hamburg [без указания издательства], 1931.
Singer К. (1932). Die geistesgeschichtliche Bedeutung des italienischen Faschismus // Schmollers Jahrbuch. 1932. Nr. 56:6. (Перепечатано в: SpiethoffA., Hrsg. Festgabe für Werner Sombart. München, 1933.)
Singer K. (1951). Die Spur einer Dichterbegegnung // Castrum Peregrini. 1951. Nr. 10.
Singer K. (1956–1957). Erinnerungen an die Georgika // Castrum Peregrini. 1956–1957. Nr. 25.
Singer K. (1958). Oikonomia: An Inquiry into Beginnings of Economic Thought and Language // Kyklos. 1958. Nr. 11.
Singer K. [1949]. The Idea of Conflict,vermehrt um Ausgewählte Schriften zu Wirtschaft und Staat, ein Gedenkband / Hrsg. u. eingel. von R Grabowsky. Basel: Kyklos, 1973.
Singer K. (1973). Mirror, Sword and Jewel. A Study of Japaneses Characteristics. L.: С Helm, 1973.
Sommer Ch. (2010). Métapolitique de l'Université. Le programme platonicien de Heidegger // Les Études Philosophiques. 2010. Nr. 2. 255–275.
Speer H. (1933). Реп, на: Hildebrandt (1933a) // Berliner Tageblatt. 8.06.1933.
Stauffenberg A.G.S. von (1947-1948a). Das Imperium und die Völkerwanderung. München: H. Rinn, 1947–1948.
Stauffenberg A.G.S. von (1947-1948b). Dichtung und Staat in der antiken Welt. München: H. Rinn, 1947–1948.
Steinen H. von den (1959). Vita Platonica. Vorrede zu einem Platobuch // Castrum Peregrini. 1959. Nr. 38.
Stenzel J. (1921). Zum Problem der Philosophiegeschichte. Ein methodologischer Versuch // Kant-Studien. 1921. Nr. 26.
Stenzel J. [1924]. Zahl und Gestalt bei Piaton und Aristoteles. 2.Aufl. Leipzig: Teubner, 1933.
Stenzel J (1926). Der Begriff der Erleuchtung bei Piaton // Die Antike. 1926. Nr. 2. [In Id., 1956.]
Stenzel J. (1927). Wissenschaft und Staatsgesinnung bei Piaton. Kiel: Universitätsverlag, 1927.
Stenzel J. (1928a). Piaton der Erzieher. Leipzig: F. Meiner. 1928; 2.Aufl. 1961.
Stenzel J. (1928b). Das Problem der Willensfreiheit im Piatonismus // Die Antike. 1928. Nr. 4.
Stenzel J. (1928c). Die Gefahren modernen Denkens und der Humanismus // Die Antike. 1928. Nr. 4.
Stenzel J. (1932). Рец. на: Friedländer (1928) и Singer (1931) // Gnomon. 1932. Nr. 8:8.
Stenzel J. (1934). Рец. на: Hildebrandt (1933a) // Zeitschrift für Ästhetik u. Allg. Kunstwissenschaft. 1934. Nr. 28.
Stenzel J. (1956). Kleine Schriften zur griechischen Philosophie. Darmstadt: WBG, 1956.
Strauss-Voegelin (2004). Faith and Political Philosophy: the Correspondence Between Leo Strauss and Eric Voegelin, 1934–1964 / Transi, ed. by P. Emberley, B. Cooper. Columbia: Univ. of Missouri Press, 2004.
Taylor A. (1911). The Words eidos, idea in pre-Platonic Literature // Id. Varia Socratica. Oxford: J. Parker, 1911.
Thormaehlen L. (1962). Erinnerungen an Stefan George. Hamburg: Hauswendell, 1962.
Tritsch W. (1927). Рец. на: Singer (1927) // Deutsche Allgemeine Zeitung. 15.05.1927.
Troeltsch E. (1921). Die Revolution in der Wissenschaft // Schmollers-Jahrbuch. 1921. Nr. 45:4. (Id. Ges. Schriften. Bd. 4. 1925.)
Uxkull-Gyllenbrand W. (1924). Griechische Kultur-Entstehungslehren. Berlin: L. Simion, 1924.
Uxkull-Gyllenbrand W. (1933). Das revolutionäre Ethos bei Stefan George. Tübingen: J. Mohr, 1933.
Valentin B. (1961). Gespräche mit Stefan George. Tagebuchaufzeichnungen 1902–1931. Amsterdam: Castrum Peregrini. 1961; 2.Aufl. 1967.
Verwey A. (1936). Mein Verhältnis zu Stefan George. Erinnerungen aus den Jahren 1895–1928. Straßburg: Heitz, 1936.
Voegelin E. [1957]. Order and history. Vol. 3. Plato and Aristotle. Columbia: Univ. of Missouri Press, 2000.
Wandrey С (1927). Рец. на: Singer (1927) // Die Literarische Welt. 1927. Nr. 3:39.
Weber M. (1919). Wissenschaft als Beruf. München: Duncker & Humblot, 1919.
Weinstock H. (1934). Polis. Der griechische Beitrag zu einer deutschen Bildung heute an Thukydides erläutert. Berlin: Die Runde, 1934.
Weinstock H. (1936). Platonische Rechenschaft. Piatons 7 / Brief übersetzt und ausgelegt. Berlin: Die Runde, 1936.
Wendland P. (1902). Entwicklung und Motive der platonischen Staatslehre // Preußische Jahrbücher. 1902. Nr. 136.
Wilamow it z-Mo eilender ff U. (1905). Die griechische Literatur des Altertums // Die griechische und lateinische Literatur und Sprache. Berlin: Teubner, 1905. (Die Kultur der Gegenwart. T. 1. Abt. 8.)
Wilamow it z-Mo eilender ff U. (1907). Einleitung in die griechische Tragödie. Berlin [без указания издательства], 1907.
Wilamowitz-Moellendorff U. (1919). Platon. 2 Bde. Berlin: Weidmann, 1919.
Wilamowitz-Moellendorff U. (1928). Erinnerungen 1848–1914. Leipzig: К. Koehler, 1928.
Wilamowitz-Moellendorff U. (1931–1932). Der Glaube der Hellenen. 2 Bde. Berlin: Weidmann, 1931–1932.
Wilamowitz-Moellendorff U., Friedländer P. (1999). The Wilamowitz in Me [Correspondance 1904–1931] / Ed. by W. Calder III, B. Huss. Los Angeles: Charles E. Young Research Library, 1999.
Wilamowitz-Moellendorff U., Niese В. (1910). Staat und Gesellschaft der Griechen und Römer. Berlin: Teubner, 1910.
Wolters F. (1909). Herrschaft und Dienst. Berlin: Einhorn. 1909; G Bondi. 2.Aufl. 1920; 3.Aufl. 1923.
Wolters F. (1910)/ Richtlinien // Jahrbuch für die geistige Bewegung. 1910. Nr. 1.
Wolters F. (1911). Gestalt // Jahrbuch für die geistige Bewegung. 1911. Nr. 2.
Wolters F. (1930). Stefan George und die Blätter für die Kunst. Deutsche Geistesgeschichte seit 1890. Berlin: G Bondi, 1930.
Wundt M. [1914]. Piatons Leben und Werk 2Aufl. Jena: E. Diederichs, 1924.
2. Исследовательская литература
Ajavon F.-X. (2001). L'eugénisme de Piaton. Paris: LHarmattan, 2001.
Allert T. (2002). Das gebrochene Pathos der Auser-wähltheit. Zwischen Stefan George und Georg Simmel: Eine intellektuelle Biographie Kurt Singers // Hrsg. von Eschbach et al. 2002.
Appelhans J. (2002). Martin Heideggers ungeschriebene Poetologie. Tübingen: M. Niemeyer, 2002.
Aurnhammer A., Pittrof T., Hrsg. (2002). Mehr Dionysos als Apoll. Antiklassizistische Antike-Rezeption um 1900. Frankfurt a.M.: Klostermann, 2002.
Auroux S. (1989). Histoire des idées linguistiques. T. 1. Liège: Mardaga, 1989.
Bargebuhr F. (без даты). Kurt Singer. (Машинопись, 10 с.) Archiv Castrum Peregrini.
Baumann G. (1995). Dichtung als Lebensform. Wolfgang Frommel zwischen George-Kreis und Castrum Peregrini. Würzburg: Königshausen & Neumann, 1995.
Bock C.V. (1964). Wort-Konkordanz zur Dichtung Stefan Georges. Amsterdam: Castrum Peregrini, 1964.
Boeringer E., Hoffmann W., Hrsg. (1957). Robert Boeringer, eine Freundesgabe. Tübingen: J. Mohr, 1957.
Bollack J., Wissman H., Hrsg. (1983). Philologie und Hermeneutik im XIX. Jh. Bd. IL Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1983.
Böschenstein В., Egyptien J., Schefold В., Vitzum W.G., Hrsg. (2005). Wissenschaftler im George-Kreis. Die Welt des Dichters und der Beruf der Wissenschaft. Berlin: de Gruyter, 2005.
Boutot A. (1987). Heidegger et Platon: le problème du nihilisme. Paris: PUF, 1987.
Braungart W. (1997). Ästhetischer Katholizismus. Stefan Georges Rituale der Literatur. Tübingen: M. Niemeyer, 1997.
Braungart W., Oelmann U., Böschenstein В., Hrsg. (2001). Stefan George: Werk und Wirkung seit dem 'Siebten Ring'. Tübingen: M. Niemeyer, 2001.
Breuer S. (1993). Anatomie der konservativen Revolution. Darmstadt: WBG, 1993.
Breuer S. (2005). Ästhetischer Fundamentalismus und Eugenik bei Kurt Hildebrandt / Hrsg. von B. Böchenstein et al. 2005.
Brocke В. vom., Hrsg. (1991). Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftspolitik im Industriezeitalter. Das «System Althoff» in historischer Perspektive. Hildesheim: Lax, 1991.
Bruns К., Parr К, Wülfing W, Hrsg. (1998). Handbuch literarisch-kultureller Vereine, Gruppen und Bünde: 1825–1933. Stuttgart: J. Metzler, 1998.
Bühler W. (1969). Friedländer, Paul // Gnomon. 1969. Nr. 41.
Burnyeat M. [1985]. Sphynx without a Secret: Review of «Studies in Platonic Political Philosophy» by Leo Strauss // New York Review of Books. 1985. Nr. 32 [Smith N., ed. Critical Assessments. Vol. 1. L.: Routledge, 1998].
Colder III WM. (1979). The Letters of U. Wilamowitz-Moellendorff to Julius Stenzel // Antike und Abendland. 1979. Nr. 25.
Colder III WM., ed. (1980a). U. Wilamowitz-Moellen-dorff Selected Correspondance 1869–1931 // Antiqua. 1983. No. 23.
Colder III WM. (1980b). The Credo of a New Generation: Paul Friedländer to Ulrich von Wilamowitz-Moellen-dorff// Antike und Abendland. 1980. Nr. 26.
Colder III WM. (1983). The Wilamowitz-Nietzsche Struggle: New Documents and a Reappraisal // Nietzsche-Studien. 1983. Nr. 12.
Colder III WM., Hrsg. (1985). Wilamowitz nach 50 Jahren. Darmstadt: WBG, 1985.
Colder III WM. [1990–1991]. How did Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff Read a Text? // Id. Men in Their Books. Studies in the Modern History of Classical Scholarship. Hildesheim: G. Olms, 1998.
Colder III W.M., ed. (1994). Further Letters of Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff // Prep, by S. Trzaskoma. Hildesheim: Weidmann, 1994.
Colder III WM., Braun M. (1996). «Tell it Hitler! Ecco!» Paul Friedländer on Werner Jaeger's Paideia // Quaderni di storia. 1996. Nr. 22:43.
Canfora L. [1989]. Politische Philologie, Altertumswissenschaften und moderne Staatsideologien. Stuttgart: Klett-Cotta, 1995. [Оригинал: Le vie del Classicismo. Roma-Bari: Gius. Laterza & Figli, 1989.]
David С [1952]. Stefan George. Sein dichterisches Werk (авторизованный перевод). München: Hanser, 1967. [Оригинал: Stefan George, son œuvre poétique. Lyon: IAC, 1952.]
Dihle A. (1989). Bundesrepublik Deutschland. Die Griechische Philologie // La Filologia Greca e Latina nel secolo XX. Vol. IL Pisa: Giardini, 1989.
Dörr G. (2007). Muttermythos und Herrschaftsmythos: zur Dialektik der Aufklärung um die Jahrhundertwende bei den Kosmikern, Stefan George und in der Frankfurter Schule. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2007.
Durzak M. (1969). Epigonenlyrik. Zur Dichtung des George-Kreises // Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft. 1969. Nr. 13.
Eschbach A., Eschbach-Szabo V., Ikeda N., Hrsg. (2002). Interkulturelle Singer-Studien. Zu Leben und Werk Kurt Singers. München: Iudicium, 2002.
Faber R., Höhte C, Hrsg. (2000). Kreise, Gruppen, Bünde: zur Soziologie moderner Intellektuellenassoziation. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2000.
Faber R., SchlesierR., Hrsg. (1986). Die Restauration der Götter. Antike Religion und Neo-Paganismus. Würzburg: Königshausen & Neumann, 1986.
Fechner J.-U., Hrsg. (1998). «L'âpre gloire du silence»… Europäische Dokumente zur Rezeption der Frühwerke Stefan Georges und der Blätter der Kunst 1890–1898. Heidelberg: С Winter, 1998.
Flashar H., Vogt S., Hrsg. (1995). Altertumswissenschaft in den 20er Jahren. Neue Fragen und Impulse. Stuttgart: F. Steiner, 1995.
Follak A. (2005). Der «Aufblick zur Idee». Eine vergleichende Studie zur Platonischen Pädagogik bei Friedrich Schleiermacher, Paul Natorp und Werner Jaeger. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2005.
Föllmi A. (2004). Edgar Salin – Aspekte seines Lebens und Denkens // Salin E. Im Sonderzug nach Alaska. Tagebuch einer amerikanischen Reise 1910. Zürich: Limmat, 2004.
Frede D. (1995). Die wundersame Wandelbarkeit der antiken Philosophie in der Gegenwart / Hrsg. von E.-R. Schwinge. 1995.
Funke H., Hrsg. (1987). Utopie und Tradition. Piatons Lehre vom Staat und der Moderne. Würzburg: Königshausen & Neumann, 1987.
George/Wirkung (1974). George Stefan. Dokumente seiner Wirkung // Aus dem Fridrich Gundolf Archiv der Universität London herausgegeben von L. Helbing und C.V. Bock mit K. Kluncker. Amsterdam: Castrum Peregrini, 1974.
Goldsmith U. (1985). Wilamowitz and the Georgekreis: new documents / Hrsg. von W. Calder. 1985.
Goldsmith U. [1985]. Wilamowitz as Parodist of Stefan George // Id. Studies in Comparison. NY.: P. Lang, 1989.
Gonsalez F. (2009). Plato and Heidegger. A Question of Dialogue. The Pensilvania State Univ. Press, 2009.
Groppe C. (1997). Die Macht der Bildung. Das deutsche Bürgertum und der George-Kreis 1890–1933. Köln: Böhlau, 1997.
Heftrich F., Klussmann P.G., SchrimpfH.J., Hrsg. (1971). Stefan George Kolloquium. Köln: Wienand, 1971.
Heimeran F., Hrsg. [1943]. Hinaus in die Ferne mit Butterbrot und Speck: die schönsten Parodien auf Goethe bis
George, nebst einem Kapitel zeitgenössischer Selbstparodien und einem Bilderanhang. 4. Aufl. Tübingen: H. Laupp, 1962.
Hermann F.-W. von (1999). Die zarte, aber helle Differenz. Heidegger und Stefan George. Frankfurt a.M.: Klostermann, 1999.
Hölscher U. (1965). Die Chance des Unbehagens. Drei Essais zur Situation der klassischen Studien. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1965.
Hölscher U. (1985). Karl Reinhardt und Stefan George / Hrsg. von H.-J. Zimmermann. 1985. 97-104.
Hölscher U. (1995). Strömungen der deutschen Gräzistik in den zwanziger Jahren / Hrsg. von H. Flashar. 1995.
Jolies F. (1965–1966). Zur Frage des Stils in den wissenschaftlichen Schriften des George-Kreises // German Life & Letters. 1965–1966. No. 19.
Jolies F. (1967). Die Entwicklung der wissenschaftlichen Grundsätze des George-Kreises // Études germaniques. 1967. Nr. 22:3.
Keilson-Lauritz M. (1949). Von der Liebe die Freundschaft heißt. Zur Homoerotik im Werk Stefan. Zürich: Speer, 1949.
Klimô Â. von, Rolf M. (2006). Rausch und Diktatur: Emotionen, Erfahrungen und Inszenierungen totalitärer Herrschaft // Id., Hrsg. Rausch und Diktatur: Inszenierung, Mobilisierung und Kontrolle in totalitären Systemen. Frankfurt a.M.: Campus, 2006.
Kim A. (2010). Plato in Germany. Kant – Natorp – Heidegger. Sankt Augustin: Academia, 2010.
Klingemann C. (2001). Eine vergleichende Betrachtung der NS-Wissenschaftspolitik gegenüber Altertums– und Sozialwissenschaften / Hrsg. von B. Näf, T. Kammasch. 2001.
Klunker К (1974). Blätter für die Kunst // Zeitschrift der Dichterschule Stefan Georges. Frankfurt a.M.: Klostermann, 1974.
Klunker К. (1985). Das geheime Deutschland. Über Stefan George und seinen Kreis. Bonn: Bouvier, 1985.
Kolk R. (1998). Literarische Gruppenbildung. Am Beispiel des George-Kreises 1890–1945. Tübingen: Niemeyer, 1998.
Köster R., Plumpe W., Schefold В., Schönhärl K, Hrsg. (2009). Das Ideal des schönen Lebens und die Wirklichkeit der Weimarer Republik Vorstellungen von Staat und Gemeinschaft im George-Kreis. Berlin: Akademie-Verlag, 2009.
Kraus H.-C. (2010). Das Geheime Deutschland. Zur Geschichte und Bedeutung einer Idee // Historische Zeitschrift. 2010. Nr. 291:2.
Krohn C.-D. (2002). Ökonom wider Willen. Kurt Singers frühe intellektuelle Biographie / Hrsg. von A. Eschbach et al. 2002.
Laks A. (1997). Avant Natorp. L'interprétation des Idées platoniciennes chez H. Cohen / éds. A. Neschke-Hentschke, A. Etienne. 1997.
Landfried К (1975). Stefan George – Politik des Unpolitischen. Heidelberg: L. Stiehm, 1975.
Landmann G.P., Hrsg. (1965). Der George-Kreis. Eine Auswahl. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1965.
Landmann M. (1941). Socrates as a Precursor of Phenomenology // Philosophy and Phenomenological Research. 1941. No. 2.
Landmann M. (1943). Der Sokratismus als Wertethik Diss., Basel, 1943.
Landmann M. (1950). Elenktik und Maieutik Drei Abhandlungen zur antiken Psychologie. Bonn: Bouvier, 1950.
Landmann M. (1959–1960). Um die Wissenschaft // Castrum Peregrini. 1959–1960. Nr. 42.
Landmann M. (1966). Ursprungsbild und Schöpfertat. Zum platonisch-biblischen Gespräch. München: Nymphenburger, 1966.
Landmann M. (1980). Erinnerungen an Stefan George. Seine Freundschaft mit Julius und Edith Landmann // Castrant Peregrini. 1980. Nr. 141–142.
Landmann M. ([1982] 1988). Figuren um Stefan George // Castrum Peregrini. 1982, 1988. Nr. 151–152, 183.
Latacz]. (1995). Die Gräzistik der Gegenwart. Versuch einer Standortbestimmung / Hrsg. von E.-R. Schwinge. 1995.
Lembeck K.-H. (1994). Piaton in Marburg. Piatoninterpretation und Philosophiegeschichtsphilosophie bei Cohen und Natorp. Würzburg: Königshausen & Neumann, 1994.
Linke H. (1960). Das Kultische in der Dichtung Stefan Georges und seiner Schule. 2 Bde. Düsseldorf: Küpper/ Bondi, 1960.
Löwe T. (2004). Georg Picht – Vom Birklehof zur Bildungsoffensive // Neue Sammlung. 2004. Nr. 44:4.
Maiatsky M. (2011). Philosophe-roi chez poète-empereur: la réception de Platon dans le Cercle de Stefan George // Philosophie Antique. 2011. No. 11.
Manasse EM. (1957/1961/1976). Bücher über Platon. 3 Bde. Tübingen: J. Mohr, I. 1957; II. 1961; III. 1976.
Manasse EM. (1963). Рец. на: Stenzel ([1927] 1961) // Journal of the History of Philosophy. 1963. No. 1:2.
Mannheim K. [1928/1929]. Die Bedeutung der Konkurrenz im Gebiete des Geistigen // Id. Wissenssoziologie. Auswahl aus seinem Werk. Berlin: Luchterhand, 1970.
Maurer R. (1970). Piatons 'Staat' und die Demokratie. Historisch-systematische Überlegungen zur politischen Ethik. Berlin: de Gruyter, 1970.
Mausfeld R. (1996). «War nicht das Auge sonnenhaft…». Goethes Farbenlehre: Nur eine Poesie des Chromatischen, oder Beitrag zu einer naturwissenschaftlichen Psychologie? // Zentrum für interdisziplinäre Forschung: Mitteilungen. 1996. Nr. 4.
Mensching E. (2002). Emigrierte klassische Philologen und Nachkriegs-Deutschland: über P. Friedländer, F. Solmsen, E.M. Manasse und andere. Berlin: Universitätsbibliothek der TUB, 2002. [Nugae zur Philologie-Geschichte. Nr. 12.]
Mettler D. (1979). Stefan Georges Publikationspolitik: Buchkonzeption und verlegerisches Engagement. München: Saur, 1979.
Moebius S. (2003). Paul Ludwig Landsberg – ein vergessener Soziologe? Zu Leben, Werk, Wissens– und Kultursoziologie Paul Ludwig Landsbergs // Sociologia Internationalis. Internationale Zeitschrift für Soziologie, Kommunikations– und Kulturforschung. 2003. Nr. 41:1.
Monoson S.S. (2000). Plato's Democratic Entanglements: Athenian Politics and the Practice of Philosophy. Princeton Univ. Press, 2000.
NäfB., Kammasch T., Hrsg. (2001). Antike und Altertumwissenschaft in der Zeit von Faschismus und Nationalsozialismus. Mandelbachtal: Cicero, 2001.
Nebel G. (1947). Tyrannis und Freiheit. Düsseldorf: Drei Eulen, 1947.
Nebel G. (1948). Griechischer Ursprung. 1. Bd. Wuppertal: Im Marées, 1948.
Nebel G. [1968]. Alles Gefühl ist leiblich. Ein Stück Autobiographie. Marbach a.N: Deutsche Schillergesellschaft, 2003.
Nebel G. (1969). Sokrates. Stuttgart: Klett, 1969.
Nebel G. (1970). Sprung von des Tigers Rücken. Stuttgart: Klett, 1970.
Norton R.E. (2002). Secret Germany. Stefan George and his Circle. Ithaca: Cornell Univ. Press, 2002.
Oestersandfort C. (2008–2009). Platonisches im 'Teppich des Lebens' // George-Jahrbuch. 2008–2009. Nr. 7.
Orozco T. (1994). Die Platon-Rezeption in Deutschland um 1933 // Korotin L, Hrsg. Die besten Geister der Nation. Philosophie und Nationalsozialismus. Wien: Picus, 1994.
Orozco T. (1995). Platonische Gewalt. Gadamers politische Hermeneutik der NS-Zeit. Hamburg: Argument, 1995.
Patzig G. [1978]. Furchtbare Abstraktionen. Zur irrationalistischen Interpretation der griechischen Philosophie im Deutschland der 20er Jahre // Id. Gesammelte Schriften. Bd. III. Göttingen: Wallstein, 1996.
Philipp M. (1995). Vom Schicksal des deutschen Geistes. Wolfgang Frommeis Rundfunkarbeit an den Sendern Frankfurt und Berlin und ihre oppositionelle Tendenz. Potsdam: Verlag für Berlin-Brandenburg, 1995.
Picht G. (1996). Die Fundamente der griechischen Ontologie. Mit einer Einführung von H. Flashar. Stuttgart: Klett-Cotta, 1996.
Piéger В., Schefold В., Hrsg. (2010). Stefan George. Dichtung – Ethos – Staat. Denkbilder für ein geheimes europäisches Deutschland. Berlin: Verlag für Berlin-Brandenburg, 2010.
Plumpe G. (1993). Ästhetische Kommunikation der Moderne. Bd. 2. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1993.
Popma K.J. (1963). Humanisme en «Antihumanisme» // Philosophia reformata. 1963. Nr. 28.
RaschelH. (1984). Das Nietzsche-Bild im George-Kreis. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Mythologeme. Berlin: de Gruyter, 1984.
Ratti F. (2010). Der Begriff der Gestalt in Friedrich Gundolfs wissenschaftlichen Darstellungen // Brambilla M., Pirro M., Hrsg. Wege des essayistischen Schreibens im deutschsprachigen Raum (1900–1920). Amsterdam: Rodopi, 2010.
Raulff U. (2009). Kreis ohne Meister. Stefan George Nachleben. München: Beck, 2009.
Rebenich S. (2008). Dass ein strahl von Hellas auf uns fiel. Piaton im George-Kreis // George-Jahrbuch. 2008. Nr. 7.
Rosenstock В. (1994). Athens Cloak: Plato's Critique of the Democratic City in the «Republic» // Political Theory. 1994. No. 22:3.
Schadewaldt W. [1958]. Antike Tragödie auf der modernen Bühne // Id. Hellas und Hesperien. Zürich: Artemis, 1970.
Schefold B. (1992). Nationalökonomie als Geisteswissenschaft – Edgar Salins Konzept einer Anschaulichen Theorie // List-Forum für Wirtschafts– und Finanzpolitik 1992. Nr. 18:1–4.
Schefold B. (2004). Edgar Salins Deutung der «Civitas Dei» / Hrsg. von B. Schlieben et al. 2004.
Schlieben В., Schneider O., Schulmeyer K., Hrsg. (2004). Geschichtsbilder im George-Kreis. Wege zur Wissenschaft. Göttingen: Wallstein, 2004.
Schmitz M. (2001). Plato and the Enemies of the Open Society. Ein Beitrag zur politischen Theorie in bezug auf die Platon-Deutung der NS-Zeit sowie Karl R. Poppers vor dem Hintergrund der (Ir)Rationalismusproblematik in der Philosophie des beginnenden 20. Jahrhunderts / Hrsg. von B. Näf, T. Kammasch. 2001.
Schönhärl K. (2009a). Wissen und Visionen: Theorie und Politik der Ökonomen im Stefan George-Kreis. Berlin: Akademie, 2009.
Schönhärl K. (2009b). Die Transzendenz des Erkennens. Erkenntnistheoretische Grundlagen der ökonomischen Methodendiskussion im George-Kreis // Archiv für Kulturgeschichte. 2009. Nr. 2.
Schönhärl K. (2010). Wie eine Blume die erfroren ist – Edith Landmann als Jüngerin Stefan Georges / Hrsg. von B. Piéger, В. Schefold. 2010.
Schultz H.S. (1965). Stefan George und die Antike // Deutsche Beiträge zur geistigen Überlieferung. 1965. Nr. 5.
Schumpeter J.A. (1954). History of Economic Analysis. N.Y.: Oxford UP, 1954.
Schwab G. [1838–1940]. Gods and Heroes: Myths and Epics of Ancient Greece / Transi, by O. Marx, E. Morwitz; ill. from Red-figured Vases Selected by H. Nachod; Int. by W. Jaeger. N.Y.: Pantheon, 1946.
Schwindt J.P. (2001). Plato, die «Poesie der Kakerlaken» und das «Literaturbonzentrum». Stefan Georges und Ulrich von Wilamowitz-Moellendorfs Streit um das 'richtige' Griechenbild / Hrsg. von W. Braungart, U. Oelmann, B. Böschenstein. 2001.
Schwinge E.-R., Hrsg. (1995). Die Wissenschaften vom Altertum am Ende des 2. Jahrtausends n. Chr. Stuttgart: Teubner, 1995.
Zeittafel: Seekamp H.-J., Ockenden R., Keilson M. (1972) Stefan George // Leben und Werk. Eine Zeittafel. Amsterdam: Castrum Peregrini, 1972.
Seidenfus H.S. (1982). Wilhelm Andreae (1888–1962) // Gundel H. et al., Hrsg. Gießener Gelehrte in der ersten Hälfte des 20. Jhs. Bd. 1, Marburg: Elwert, 1982.
Snell B. (1954). Ernüchternde Altertumswissenschaft // Moras J., Paeschke H., Hrsg. Deutscher Geist zwischen gestern und morgen – Bilanz der kulturellen Entwicklung seit 1945. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, 1954.
Starke E.E. (1959). Das Plato-Bild des George-Kreises. Diss. Köln, 1959.
Steinen H. den von (1959). Vita Platonica. Vorrede zu einem Platobuch // Castrum Peregrini. 1959. Nr. 38.
Sünderhauf E.S. (2004). Griechensehnsucht und Kulturkritik: die deutsche Rezeption von Winckelmanns Antikenideal 1840–1945. Berlin: Akademie, 2004.
Tigerstedt E.N. (1977). Interpreting Plato. Stockholm: Almquist & Wiksell, 1977.
TrawnyP. (2000). George dichtet Nietzsche. Überlegungen zur Nietzsche-Rezeption Stefan Georges und seines Kreises // George-Jahrbuch. 2000. Nr. 3.
Vallozza M. (1993). Poikilia. Storia di un termine in Isocrate // Pretagostini R., ed. Tradizione e innovazione nella cultura greca da Omero alletà ellenistica. Roma: GEI, 1993.
Voegelin E. [1957]. Plato (Plato and Aristote. Pt. 1. Order and History. Vol. 3. Pt. 1). Louisiana State Univ. Press, 2000.
Weber F. (1989). Die Bedeutung Nietzsches für Stefan George und seinen Kreis. Frankfurt a.M.: R Lang, 1989.
Weigand K. (1971). Von Nietzsche zu Piaton. Wandlungen in der politischen Ethik des George-Kreises [с обсуждением] / Hrsg. von E. Heftrich, R Klussmann, H. Schrimpf 1971.
Weiller E. (1994). Max Weber und die literarische Moderne: ambivalente Begegnungen zweier Kulturen. Stuttgart: Metzler, 1994.
Wichmann O. (1966). Piaton, Ideelle Gesamtdarstellung und Studienwerk. Darmstadt: WBG, 1966.
Zimmermann H.-J., Hrsg. (1985). Die Wirkung Stefan Georges auf die Wissenschaft. Ein Symposium. Heidelberg: С Winter, 1985.